fragen
Was passiert bei Fernreiki?
Beim Fernreiki wird die Position der Hände visualisiert. Die Entfernung spielt also keine Rolle. Die Energie findet immer zur empfangenden Person und zu den Stellen, die die Energie brauchen.
Wie bereite ich mich auf eine Fernreiki-Behandlung vor?
Um dich auf eine Fernreiki-Behandlung vorzubereiten, ist es hilfreich, eine entspannte und offene Haltung einzunehmen. Trage lockere Kleidung und entferne Schmuck, der stören könnte. Du kannst auch vor der Behandlung eine kurze Meditation durchführen, um deinen Geist zu beruhigen und dich auf den Prozess einzustimmen. Es ist auch wichtig, mir eventuelle gesundheitliche Probleme oder Bedenken mitzuteilen, damit die Behandlung entsprechend angepasst werden kann.
Wie kann ich mich nach einer Fernreiki-Behandlung fühlen?
Nach einer Fernreiki-Behandlung können sich Menschen ähnlich wie nach einer persönlichen Behandlung fühlen. Viele erleben eine tiefe Entspannung und Ruhe. Einige fühlen sich energetisiert und erfrischt, während andere möglicherweise eine emotionale Freisetzung erleben oder eine allgemeine Verbesserung ihres Wohlbefindens verspüren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Erfahrung individuell ist und von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich deiner eigenen körperlichen und emotionalen Zustände vor der Behandlung.
Kann ich mich nach einer Fernreiki-Behandlung schlecht fühlen?<br
Es ist möglich, sich nach einer Reiki-Behandlung vorübergehend schlecht zu fühlen. Dies kann Teil des Heilungsprozesses sein, da Reiki dabei helfen kann, blockierte Energien freizusetzen und emotionale oder körperliche Unausgewogenheiten auszugleichen. Manche Menschen erleben während oder nach einer Behandlung verschiedene Reaktionen, wie zum Beispiel Müdigkeit, emotionale Freisetzung oder sogar vorübergehende Verschlechterung der Symptome, bevor sich eine Besserung einstellt. Es ist wichtig, deinem Körper Zeit zu geben, sich anzupassen, und sich gut zu hydratisieren und auszuruhen, um den Prozess zu unterstützen. Wenn du jedoch ernsthafte Bedenken hast oder ungewöhnliche Symptome auftreten, solltest du mit mir sprechen oder einen Arzt aufsuchen.
Ist eine traditionelle Reiki oder eine Fernreiki-Behandlung besser?
Das hängt von den persönlichen Umständen und Vorlieben ab. Traditionelles Reiki wird oft bevorzugt, da einige Menschen die physische Präsenz eines Praktizierenden und das direkte Handauflegen als stärker empfinden. Fernreiki ist eine perfekte Alternative für diejenigen, die räumlich entfernt sind oder aus anderen Gründen keine persönliche Sitzung wahrnehmen können. Die Wirksamkeit von Fernreiki wird von vielen Anwendern als gleichwertig zur direkten Methode angesehen, da Energie nicht an Raum und Zeit gebunden ist.
Worauf muss ich bei einer Fernreiki-Behandlung achten?
Für eine Fernreiki-Sitzung ist es wichtig, einen bestimmten Zeitpunkt zu verabreden, an dem du Dich entspannen kannst, ohne gestört zu werden. Sorge auch für eine angenehme Umgebung in Ihrem Raum, indem du für eine ruhige Atmosphäre sorgst. Während der Sitzung ist es wesentlich, sich der Energieübertragung gegenüber offen zu zeigen, auch wenn diese nicht durch physische Berührung stattfindet. Dies kann die Wirksamkeit der Behandlung unterstützen.
Wirkt Fernreiki genau so gut wie traditionelles Reiki?
Die Wirksamkeit von Fernreiki im Vergleich zum traditionellen Reiki ist subjektiv und kann von Person zu Person variieren. Die meisten Menschen berichten, dass sie bei Fernreiki die gleichen Wirkungen wie bei traditionellem Reiki erleben, da Energie nicht an physische Anwesenheit gebunden ist.
Wie sieht ein Entgiftungsprozess nach einer Fernreiki-Behandlung aus?
Nach einer Fernreiki-Behandlung kann der Detox-Prozess ähnlich wie nach einer persönlichen Behandlung verlaufen. Einige Menschen erleben möglicherweise milde Entgiftungssymptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder emotionale Freisetzung, da der Körper alte Energie befreit und sich an die Veränderungen anpasst. Es ist wichtig, viel Wasser zu trinken, um den Körper zu unterstützen, sich zu reinigen, und sich ausreichend auszuruhen, um den Heilungsprozess zu fördern. Dieser Prozess dauert in der Regel bis zu 24h, kann aber in Ausnahmefällen 48h andauern. Wenn du Fragen oder Bedenken hast, ist es ratsam, sie mit mir zu besprechen.